• Lichtdurchlässige Plissee

    Plissee

    lichtdurchlässig

Lichtdurchlässige Standardplissees

Das Standard Plissee ist eine Ikone funktionaler Vorhänge. Sie bietet nicht nur eine einzigartige Art der Bedienung, welche dynamisch die momentanen Ansprüche von Nutzern abdeckt, sondern sie setzte auch im Bereich der Dekoration Maßstäbe, durch eine Breite der Auswahl beim Design, welche ihres gleichen sucht. Oftmals gehen Funktion und Dekoration dabei fließend ineinander über und bedingen sich gegenseitig. So wird mit jeder Art von Stoff neu entschieden, in wie weit das Plissee lichtdurchlässig ist. Der Grad an Durchsichtig hat – wie angedeutet – funktional und dekorativ Auswirkungen.

Faltstores zur Verdunkelung

Vorweg soll hier die Möglichkeit zur Verdunklung mittels Plissees erwähnt werden. Sie bildet sozusagen den Ausgangspunkt für eine ganze Reihe an funktionalen wie dekorativen Einsatzzwecke, für die Sie ein Standard Plissee bestellen können. Ein Verdunkelungsplissee muss zwei Eigenschaften miteinander verbinden: 1. Der Stoff muss Lichtundurchlässig sein und 2. der Stoff muss die Fensterfläche so abdecken, dass kein oder wenigsten kaum Licht durch seitliche Spalten fällt. Andernfalls mag Ihr Plissee blickdicht sein, aber echte Verdunkelung findet dann nicht mehr statt. Während Sie die Art des Stoffes ganz bequem beim Bestellen bestimmen können, sollten Sie für die Wahl bei der Art der Montage die Größe ihres Fensters mit einbeziehen. Verspannen empfiehlt sich nur, wenn die Standardmaße eines Plissees mit den Maßen der reinen Scheibenfläche fast übereinstimmen. Sollte das bei Ihnen nicht der Fall sein, können Sie Ihr Plissee zur Verdunkelung durch eine Montage „auf“ anstatt „im“ Rahmen etwa per Glasleistenwinkel realisieren. Der Stoff ragt dann zwar über die reine Scheibenfläche hinaus, verhindert aber Einfallswinkel für Licht. Auch wenn Sie ihr Plissee so blickdicht wie möglich machen wollen, gelten die genannten Ratschläge.

Plissee in Lichtdurchlässig

Die Verdunkelung ist bei weitem nicht so häufig, wie man denken könnte. Das Plissee in lichtdurchlässig wird viel öfters genutzt und das hat seine Gründe. Echte Verdunkelung ist in den meisten Ihrer Räume überhaupt nicht funktional. Nur in Schlafzimmern und Ruheräumen kann Licht wirklich abwesend sein. Ansonsten sind auch Ihre Wohnräume tagsüber sicher belebt. Niemand wünscht sich eine verdunkelte Küche, ein dunkles Bad und wahrscheinlich nicht einmal ein dunkles Wohnzimmer. Stattdessen bietet sich ein Plissee in halbtransparent an. Ein Plissee in halbtransparent lässt Licht in den Raum und verdeckt zugleich effektiv Konturen von Innen. Wohnräume können von Ihnen weiter aktiv genutzt werden, ohne auf künstliches Licht angewiesen zu sein. Ein Plissee in transparent bietet sich hingegen an, wenn Sie die Geschlossenheit des Raumes wahren und gleichzeitig die Umgebung in das Ambiente einbinden möchten. Auch dezent-leichte Dekoration bietet das Plissee in transparent.

Aktives Lichtdesign

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Plissee in halbtransparent ist, dass es die Qualität einfallenden Lichtes verändert: Entscheidend neben dem Grad an Lichtdurchlässigkeit: die Farbe des Stoffes. Sie können die Atmosphäre Ihres Raumes also nicht nur passiv mit der Farbe des Stoffes gestalten, sondern aktiv, indem das Licht selber in die gewünschte Richtung dekoriert wird. Die schönen Effekte, die sich daraus ergeben, können Sie fotografieren und Ihre gelungensten Bilder hier zur Teilnahme an einem Wettbewerb einsenden und Gutscheine gewinnen.